Vodafone Vertrag kündigen: Fristen, Geräte-Rückgabe & Alternativen
- In MeinVodafone einloggen und Kündigung starten (Termin auswählen: Laufzeitende oder nächstmöglich).
- Bestätigung per E-Mail/SMS abwarten und speichern.
- Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter beauftragen (auch nach Vertragsende möglich, s. unten).
- Infos zur Geräterückgabe beachten (Router/TV-Box/Netzteile/Smartcards vollständig).
Hilfreiche Anlaufstellen: Vodafone Hilfe & Kontakt · Bundesnetzagentur

- Umzug: Früh melden, Verfügbarkeit schriftlich bestätigen lassen. Falls nicht lieferbar: Sonderkündigung zum Ende des Folgemonats.
- Vertragsänderung: Preis/Leistungsänderungen widersprechen/kündigen (innerhalb der genannten Frist).
- Widerruf (14 Tage): Bei Online-/Telefonabschluss ohne Begründung möglich – Frist beachten.
Tipp: Dokumente (Umzugsmeldebescheinigung, Bestätigung der Nichtverfügbarkeit) als PDF bereithalten und mitsenden.
Praktisch: Wir unterstützen Sie dabei, damit Telefon & Internet nahtlos weiterlaufen. Kontakt aufnehmen.
- Retourenlabel nutzen (Infos kommen mit der Kündigungsbestätigung).
- Vor Ausbau prüfen: Was ist gemietet, was gekauft?
- Für die Zeit bis zur Umschaltung ggf. eigenen Router bereithalten.
Mehr Hilfe direkt bei Vodafone: Hilfe & Service.
- Tarifwechsel statt Kündigung: Wir beraten ehrlich, welches Profil zu Homeoffice, Streaming & Gaming passt. Jetzt beraten lassen & beauftragen.
- WLAN optimieren: Moderne Router/Repeater wirken Wunder – Einschätzung zum Vodafone Ultra Hub 7.
- Performance prüfen: Mit LAN messen – Speedtest Dresden.
- Umzug: Wenn am neuen Wohnsitz lieferbar, Anschluss einfach mitnehmen – oft schneller als Anbieterwechsel.
Direkter Draht zu uns: Kontaktformular – wir kümmern uns.
- Kündigungsfrist geprüft (meist 1 Monat nach Mindestlaufzeit)?
- Online kündigen & Bestätigung gesichert?
- Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter angestoßen?
- Leihgeräte vollständig und fristgerecht zurücksenden?
- Alternativen (Tarifwechsel, WLAN, Umzug) gecheckt?