Vodafone Vertrag kündigen: Fristen, Geräte-Rückgabe & Alternativen

Kurzüberblick: Worauf es bei der Kündigung ankommt

Sie möchten Ihren Vodafone Vertrag kündigen? Hier finden Sie eine kompakte Anleitung: Kündigungsfrist Vodafone, Sonderkündigungsrecht, Rufnummernmitnahme und was mit Leihgeräten/Technik passiert – plus Alternativen wie Tarifwechsel oder Umzug des Anschlusses.

1) Ordentlich kündigen – Schritt für Schritt

Nach der Mindestlaufzeit ist in der Regel eine Kündigung mit einem Monat Frist zum Monatsende möglich. Am schnellsten geht es online.

  • In MeinVodafone einloggen und Kündigung starten (Termin auswählen: Laufzeitende oder nächstmöglich).
  • Bestätigung per E-Mail/SMS abwarten und speichern.
  • Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter beauftragen (auch nach Vertragsende möglich, s. unten).
  • Infos zur Geräterückgabe beachten (Router/TV-Box/Netzteile/Smartcards vollständig).

Hilfreiche Anlaufstellen: Vodafone Hilfe & Kontakt · Bundesnetzagentur

Vodafone Vertrag kündigen

2) Sonderkündigung & Widerruf

Ein Sonderkündigungsrecht greift z. B. bei Umzug ohne Versorgungsmöglichkeit am neuen Wohnsitz oder bei einseitigen Vertragsänderungen. Wichtig ist die Frist: meist ein Monat ab Nachweis bzw. Mitteilung.

  • Umzug: Früh melden, Verfügbarkeit schriftlich bestätigen lassen. Falls nicht lieferbar: Sonderkündigung zum Ende des Folgemonats.
  • Vertragsänderung: Preis/Leistungsänderungen widersprechen/kündigen (innerhalb der genannten Frist).
  • Widerruf (14 Tage): Bei Online-/Telefonabschluss ohne Begründung möglich – Frist beachten.

Tipp: Dokumente (Umzugsmeldebescheinigung, Bestätigung der Nichtverfügbarkeit) als PDF bereithalten und mitsenden.

3) Rufnummernmitnahme

Beantragen Sie die Rufnummernmitnahme gleich beim neuen Anbieter – meist bis einen Monat nach Vertragsende möglich. Die Umschaltung erfolgt am vereinbarten Tag.

Praktisch: Wir unterstützen Sie dabei, damit Telefon & Internet nahtlos weiterlaufen. Kontakt aufnehmen.

4) Technik & Rücksendung

Viele Geräte sind Leihgeräte. Senden Sie Router, Kabelmodem, TV-Box, Netzteile, Smartcards und Kabel fristgerecht zurück – sonst können Kosten entstehen.

  • Retourenlabel nutzen (Infos kommen mit der Kündigungsbestätigung).
  • Vor Ausbau prüfen: Was ist gemietet, was gekauft?
  • Für die Zeit bis zur Umschaltung ggf. eigenen Router bereithalten.

Mehr Hilfe direkt bei Vodafone: Hilfe & Service.

5) Alternativen zur Kündigung

Nicht immer ist kündigen die beste Lösung. Aus unserer Praxis in Dresden: Oft hilft ein Tarifwechsel oder besseres WLAN mehr als mehr Mbit.

  • Tarifwechsel statt Kündigung: Wir beraten ehrlich, welches Profil zu Homeoffice, Streaming & Gaming passt. Jetzt beraten lassen & beauftragen.
  • WLAN optimieren: Moderne Router/Repeater wirken Wunder – Einschätzung zum Vodafone Ultra Hub 7.
  • Performance prüfen: Mit LAN messen – Speedtest Dresden.
  • Umzug: Wenn am neuen Wohnsitz lieferbar, Anschluss einfach mitnehmen – oft schneller als Anbieterwechsel.

Direkter Draht zu uns: Kontaktformular – wir kümmern uns.

Checkliste Kündigung Vodafone

Bevor Sie kündigen, gehen Sie diese Punkte durch – das spart Zeit und Nerven.

  • Kündigungsfrist geprüft (meist 1 Monat nach Mindestlaufzeit)?
  • Online kündigen & Bestätigung gesichert?
  • Rufnummernmitnahme beim neuen Anbieter angestoßen?
  • Leihgeräte vollständig und fristgerecht zurücksenden?
  • Alternativen (Tarifwechsel, WLAN, Umzug) gecheckt?
Nach oben scrollen