TV-Bild schlecht? Diese 3 Dinge prüfen unsere Techniker als Erstes

Warum das TV-Bild schlecht wirkt – und wo man ansetzt

Klötzchen, Tonaussetzer oder „Kein Signal“? In 80 % der Fälle steckt die Ursache in drei Bereichen: Signalqualität, Hausverkabelung und Endgerät. Als regionaler Kabelnetzbetreiber in Dresden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Checks – schnell, verständlich und aus der Praxis.

1) Signalstärke & -qualität (SNR/BER) an der Antennendose

Als Erstes messen wir direkt an der Multimediadose: Nicht der Pegel allein zählt, sondern ein sauberes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und eine niedrige Bitfehlerrate (BER). Häufige Ursachen für schlechte Werte: lose oder korrodierte F-Stecker, gealterte Dosen, billige Splitter, falsch eingestellte Hausverstärker.

  • Schnelltest: Koaxstecker abziehen, Sichtprüfung auf Knicke/Korrosion, TV/Receiver testweise direkt (ohne Verteiler) an die Dose anschließen.
  • Wenn das Bild so stabil wird, liegt es oft am Zubehör/der Verteilung.

Mehr Hintergrund: DVB-C einfach erklärt.

TV-Bild schlecht

2) Hausverkabelung, Dosen & Stecker

In Bestandsgebäuden treffen wir oft „gewachsene“ Installationen: Reihenschaltungen, Verteilerketten, gequetschte Koaxkabel oder falsch montierte F-Stecker. Das führt zu Einstreuungen und Klötzchenbildung.

  • Kabelweg vereinfachen: Ein kurzes, hochwertiges Koaxkabel (Class A/A+) ohne T-Stücke oder Verlängerungen testen.
  • Andere Dose probieren: Gibt es eine zweite Dose? Kurz dort testen.
  • Stecker prüfen: Innenleiterlänge, Schirmung, fester Sitz. Alte Antennendosen ggf. gegen passende Multimediadose tauschen lassen.

Sie möchten’s professionell? Wir prüfen Dosen, Pegel und Hausverstärker vor Ort und dokumentieren die Messwerte – Termin anfragen.

3) Endgerät & Einstellungen (TV, CI+-Modul, Receiver)

Ist das Signal gut und die Verkabelung sauber, liegt es oft an den Einstellungen oder am Endgerät selbst:

  • DVB-C aktivieren (nicht DVB-T) & automatischen Suchlauf starten.
  • CI+-Modul/SmartCard neu einsetzen, Sitz prüfen.
  • „Bildverbesserer“ (Rauschunterdrückung, Motion) testweise deaktivieren.
  • Bei 4K/60 Hz: Anderen HDMI-Port/Kabel probieren (HDCP-Handshake).

Hilfreich: AVM-Service (Kabel & TV-Checks) und Vodafone Netzstörungs-Check.

5-Minuten-Schnell-Check (bevor wir kommen)

  • TV/Receiver neu starten & automatische Sendersuche (DVB-C).
  • Koaxkabel tauschen (kurz, hochwertig), Verteiler/T-Stücke entfernen.
  • Andere Dose/anderes Gerät testen (TV-Defekt ausschließen).
  • Prüfen, ob die Störung an allen Geräten oder nur an einem auftritt.

Wann wir einen Vor-Ort-Termin empfehlen

  • Tägliche Störungen zu bestimmten Uhrzeiten (Hinweis auf Ingress/Last im Hausnetz).
  • Mehrere Wohnungen/Etagen betroffen (Haus- oder Straßennetz).
  • Nach Umbauten (neue Dose, Modem, Verteiler) ist das Bild plötzlich schlecht.
  • Sie möchten Dose, Stecker und Pegel professionell prüfen/einstellen lassen.

Jetzt Termin bei Schott.tv anfragen – wir kommen mit Messgerät, beheben die Ursache und dokumentieren alles sauber.

TV-Bild schlecht

Fazit

In drei Schritten zur Lösung: Signalqualität messen, Hausverkabelung entstören, Endgerät korrekt konfigurieren. Wenn der Schnell-Check nicht hilft, übernehmen wir die professionelle Messung und Behebung – schnell, sauber, dokumentiert.

Nach oben scrollen