Anbieterwechsel: Von DSL zu Kabel – Lohnt sich der Umstieg?

Einführung

Ein schneller und stabiler Internetanschluss ist heute unverzichtbar, egal ob fürs Homeoffice, Streaming oder Gaming. Viele Haushalte nutzen noch einen klassischen DSL-Anschluss. Doch gerade in Städten wie Dresden gibt es eine deutlich leistungsstärkere Alternative: Internet über das TV-Kabelnetz.
Was bringt ein Wechsel von DSL zu Kabel? Und wie funktioniert das, wenn Sie bereits Vodafone-Kunde sind oder zu Vodafone wechseln möchten?

Anbieterwechsel: Von DSL zu Kabel

📍 Szenario 1: Von Vodafone DSL zu Vodafone Kabel wechseln

Sie sind bereits Vodafone-Kunde, aber nutzen noch einen DSL-Anschluss? Dann können Sie einfach intern auf das Vodafone-Kabelnetz umsteigen.

Ihre Vorteile:

  • Höhere Bandbreiten: Bis zu 1000 Mbit/s sind über Kabel möglich – DSL schafft oft nur 100–250 Mbit/s.
  • Stabilere Verbindung: Besonders beim Upload und bei vielen gleichzeitigen Nutzern (z. B. in Familienhaushalten).
  • Attraktive Wechselkonditionen: Vodafone übernimmt häufig die Restlaufzeit des DSL-Vertrags oder bietet Rabatte.
  • Ein Ansprechpartner: Alles bleibt bei Vodafone, nur die Technik wird modernisiert.
  • Rufnummer: Ihre bestehende Telefonnummer bleibt erhalten. Sie wird nahtlos vom DSL- auf den Kabelanschluss übertragen

📍 Szenario 2: Von einem Fremdanbieter zu Vodafone Kabel wechseln

Sie sind derzeit bei Telekom, o2, 1&1 oder einem anderen Anbieter? Vodafone macht den Wechsel einfach.

Ihre Vorteile:

  • Bis zu 1000 Mbit/s über das Kabelnetz – ideal, wenn DSL am Limit ist.
  • Sonderkündigungsrecht nutzen bei unzureichender DSL-Leistung.
  • Kostenlose Rufnummernmitnahme.
  • Komfortabler Wechselservice: Vodafone kündigt Ihren alten Vertrag auf Wunsch automatisch.
  • Doppelt sparen: Vodafone bietet häufig an, während der Restlaufzeit Ihres DSL-Vertrags schon über Kabel zu surfen – ohne doppelt zu zahlen.

Technik: Was ändert sich beim Wechsel?

Viele Kunden glauben, dass sie einfach nur den Anbieter wechseln – aber bei DSL zu Kabel ändern sich auch die technischen Voraussetzungen.

1. Kann ich meinen alten DSL-Router weiterverwenden?

In der Regel nein. DSL-Router (z. B. Fritz!Box 7530, Speedport, o2 HomeBox) funktionieren nur an einem klassischen Telefonanschluss (TAE-Dose).
Kabelinternet nutzt aber die TV-Antennendose – dafür ist ein Kabel-Router (z. B. Vodafone Station, Fritz!Box Cable) notwendig.
👉 Details zu den Geräten: AVM Fritz!Box Cable Modelle im Überblick

2. Ist der Anschluss im Haus derselbe?

Nein. Der Router-Standort kann sich ändern, wenn in der Nähe der TV-Dose keine Steckdose oder kein LAN-Anschluss vorhanden ist.

  • DSL nutzt die Telefondose (meist in der Nähe der Haustür oder im Flur).
  • Kabel nutzt die Antennendose (Koaxialanschluss, meist im Wohnzimmer oder TV-Bereich).

3. Wie erkenne ich, ob ich DSL oder Kabel habe?

Ein Blick auf die Anschlussdose verrät es:

  • DSL/Telefonanschluss:
    Rechteckige TAE-Dose mit meist 1–3 Buchsen. Beschriftung oft mit „F“ oder „N“.
  • Kabelanschluss:
    Runde Koaxialbuchse mit Schraubgewinde oder Push-Stecksystem. Beschriftung z. B. „TV“, „Data“, „R“ (Radio).

4. Muss bei mir etwas umgebaut werden?

In den meisten Fällen nicht. Wenn eine funktionierende Kabeldose vorhanden ist, reicht ein einfacher Routerwechsel. Nur in seltenen Fällen muss ein Techniker kommen und den Anschluss aktivieren oder instand setzen.

Lesetipp:

Sind Sie unsicher, ob Sie lieber auf das moderne Glasfasernetz oder auf das bereits ausgebaute TV-Kabelnetz setzen sollten?
In unserem Beitrag „Glasfaser oder Breitbandkabel – was sich für Sie wirklich lohnt“ erklären wir die Unterschiede, zeigen Vor- und Nachteile beider Technologien und helfen Ihnen dabei, die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen.

⚡ DSL vs. Kabel: Der direkte Vergleich

MerkmalDSLKabel (Vodafone)
Max. Downloadmeist 100–250 Mbit/sbis zu 1000 Mbit/s
Upload
ca. 10–40 Mbit/s
bis zu 50 Mbit/s
VerbindungsartTelefonleitung (TAE)TV-Kabelanschluss (Koaxial)
RouterDSL-RouterKabel-Router
4K QAMNeinJa
Verbindungsqualitätschwankend bei alten Leitungenstabil und zukunftssicher
Rufnummernmitnahmemöglichproblemlos möglich

Fazit: Technik-Wechsel mit spürbarem Mehrwert

Der Umstieg auf Vodafone Kabel bringt nicht nur mehr Speed, sondern auch mehr Stabilität. Wichtig ist: Der Anschluss und der Router ändern sich. Wenn Sie also zu Kabel wechseln, benötigen Sie einen Kabelrouter und einen passenden Anschlussort.

💬 Unser Tipp:

Wir prüfen gerne für Sie, ob Vodafone Kabel bei Ihnen verfügbar ist und helfen beim kompletten Umstieg – mit oder ohne Anbieterwechsel.

Nach oben scrollen