Langsames Internet ist ärgerlich – egal ob beim Streaming, im Homeoffice oder beim Online-Gaming. Besonders im Bereich Kabel-Internet gibt es typische Ursachen, die Kunden selbst beheben können. In vielen Fällen liegt die Lösung schon im eigenen Wohnzimmer.
Häufigster Grund: lockere Kabel und Anschlüsse
Wusstest du, dass rund 80 % der Störungen durch einfache Dinge wie ein lockeres Modemanschlusskabel verursacht werden?
Prüfe zuerst, ob das Koaxialkabel richtig im Modem und in der Kabeldose steckt.
Auch die Verbindung zwischen Router und Modem sollte fest und ohne Wackler sein. Oft reicht ein kurzes Nachdrücken und das Internet läuft wieder stabil.
💡 Und ein ganz wichtiger Punkt: Wenn Sie die Möglichkeit haben, binden Sie stationäre Geräte (z. B. PC, Smart-TV, Konsole) per LAN-Kabel an. Das ist stabiler als jede Funkverbindung.
Ingress – Störungen von außen
Ein weiterer Klassiker ist sogenannter Ingress. Dabei stören externe Signale (z. B. durch alte Kabel, schlecht geschirmte Stecker oder defekte Verteiler) dein Kabelnetz. Das merkst du an schwankender Geschwindigkeit oder Ausfällen. Hier gilt: Melde dich bei deinem Netzbetreiber, da Ingress nur durch eine Messung und Reparatur behoben werden kann.
👉 Tipp von uns: Auf Internetstörung durch Ingress erklären wir was ist Ingress, wo kommt es her und wie lässt sich es beheben.
Alte oder defekte Router
Viele Kunden nutzen noch sehr alte Router oder eRouter, die den heutigen Geschwindigkeiten nicht mehr gewachsen sind.
Ein Upgrade auf moderne Geräte (z. B. Vodafone Station oder Fritz!Box 6660/6690) kann Wunder wirken.
Auch falsch eingestellte Router (z. B. falscher WLAN-Kanal) sind eine häufige Ursache für langsames Internet.
Viele Kunden setzen auf Powerline-Adapter (DLAN). Diese Technik nutzt das Stromnetz zur Datenübertragung, ist aber störanfällig. Gerade Kühlschränke oder Waschmaschinen können das Signal massiv verschlechtern Computerbild hat dazu einen Test gemacht.
Repeater halbieren die Bandbreite, wenn sie das Signal nur „verlängern“.
Powerline ist anfällig für Störungen über das Stromnetz.
Wenn möglich, setze lieber auf ein Mesh-WLAN-System oder verbinde deine Geräte per LAN-Kabel. Mehr zum Thema Mesh finden sie hier: Mesh Wlan einfach erklärt
Tarif zu klein für deine Nutzung?
Manchmal liegt es gar nicht an der Technik, sondern am Tarif.
Mit einem 50 oder 100 Mbit/s Tarif stößt du bei mehreren Nutzern im Haushalt schnell an Grenzen.
Streaming, Videokonferenzen und Gaming gleichzeitig brauchen oft deutlich mehr Bandbreite.
Speedtest machen – Tarif und tatsächliche Geschwindigkeit vergleichen.
Fazit:
In den meisten Fällen kannst du dein langsames Kabel-Internet selbst wieder flott machen – oft reicht schon ein Blick auf die Kabelverbindungen. Wenn es dennoch hakt, stehen wir dir als regionaler Kabel-Partner in Dresden jederzeit zur Seite. 👉 Jetzt Kontakt aufnehmen – wir helfen dir persönlich und unkompliziert.